No.Franziska Glutig, BA Visuelle Kommunikation
00.
01.
02.
03.
04.
05.
06.
Information
Projektil
2024
Bauhaus Inhouse 
Gletscher 
Emotionskulturen 
Einkaufszettel
Ireland 
   Franziska Glutig GMT+2

Franziska Glutig (*2002) ist Studentin der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Aktuell noch im Bachelor Studium, bewegen sich ihre Projekte zwischen Grafikdesign und Typografischen Lösungen für den Social Media Bereich, sowie auch diverse Organisationen für Studentische Zwecke. Portfolio + CV auf Anfrage.

Contact me here!
fglutig@icloud.com
Instagram

01.Projektil 2024

Instagram: @projektilfestival
Sommersemester 2024
Supervision: Charlotte Rohde
Festival, Workshops, Talks

In Co-Operation mit Susan Arian
Liza Lippert and Ossian Osborne
Illustrationen: Luise Motsch

Das Projektil Festival ist eine von Studierenden initiiert Vorlesungs- & Workshopreihe an der Bauhaus-Universität Weimar. 2006 gegründet, bietet es fast jährlich zahlreichen Gästen aus verschiedenen Bereichen der Gestaltung eine Plattform für Ideen, Inspiration und kreativen Austausch. Als Teil des Kernteams habe ich die Visuelle Identität des Festivals entwickelt, den Social Media Account betreut und die Kommunikation mit einigen Gästen und Sponsoren übernommen, sowie die gesamte Organisation im Blick gehalten. Das Festival Programm bestand aus zwei dreitägigen Workshops und drei Vorträge. Am letzten Tag des Festivals, haben wir diverse Workshops von Studierenden für Studierende auf unserem Uni-Campus angeboten. Eingeladene Gäste waren: Short Notice Studio, Massimiliano Audretsch und Florian∞Emden.



02.Bauhaus Inhouse

Wintersemester 2023/24
Supervision: Charlotte Rohde, Marcel Saidov
Ausstellungsdesign

Mit: Lilli Sörries

Das „Bauhaus Inhouse“ Team (bestehend aus fünf Studierenden) hat im Wintersemester 23/24 die Gestaltung der Visuellen Identität des Fachbereichs „Typografie und Schriftgestaltung“ übernommen. 
Lilli Sörries und ich waren für die Organisation und Kuration der Ausstellung verantwortlich. Wir fanden den Raum, entwarfen die Namensschilder und einen Grundriss und kuratierten den Raum.
Die Namensschilder wurden mit einem Laser in Silberpapier eingraviert. Der Floorplan zeigt das Ausstellungsplakat und erklärt den Aufbau 
auf der Rückseite. Für die gesamte Identität wurde die Schriftart „Tele“ unserer Kommilitonin Emelie Brockhaus verwendet. 

Poster, Logo und Animationen wurden von den weiteren drei Personen im Team übernommen: Emelie Gannert, Chantal Meilick, Briain Hudson



03.Gletscher

Wintersemester 2023/24
Supervision: Marcel Saidov
Typeface

Characters: 24
Nutzung auf Anfrage per E-Mail

„Gletscher“ ist meine Neuinterpretation der „Permanent Headline“ 
- einer kursiven Grotesk der Berthold AG. Klare Linien und dynamische Kurven wechseln sich in einer fließenden Kursivschrift ab, wobei die klaren Merkmale der „Permanent“ erhalten bleiben. Gletscher ist eine Displayschrift, die sich gut für Logos eignet. Die Kursive verleiht Gletscher ein dynamisches Erscheinungsbild und eine funktionale Ästhetik. In meinem Specimen und einer Anwedung habe ich mich an der Dynamik des Wintersports inspirieren lassen. Die Langlaufski habe ich mithilfe von Plotterfolie umgestaltet.


04.Emotionskulturen

Sommersemester 2023
Supervision: Seb Holl-Trieu, Piotr Zapsanik
Lettering

Material: MDF-Holzplatte, gelasert
Farbe: Sorrento Blue - Montana Cans
Größe: 100 x 70 cm 

Spitze Kurven und Rundungen wechseln sich ab um in einer abstrakten Symbiose das Wort “Emotionskulturen“ abzubilden. Im Typografie Fachkurs „Estimate“ habe ich mich auf typografische und darstellerische Art und Weise mit dem Begriff „Emotionskulturen“ auseinandergesetzt und ihn für mich neu definiert. Das Letting ist aus Holz gelasert und mit Sprühfarbe veredelt.


05.Einkaufszettel

Sommersemester 2023
Supervision: Adrian Palko, Marcus Weisbeck
Siebdruck & Thermodruck & Archiv

Siebdruck Größe: 100 x 70 cm
Thermodruck Größe: 2000 x 80 cm 
herbert.gd

Dieses Archiv umfasst eine Sammlung von Notizzetteln: verloren 
auf der Straße, vergessen im Einkaufswagen oder achtlos am Kassenband abgelegt. Seit 2019 sammle ich Handgeschriebene Zettel, die unter-schiedlicher nicht sein könnten: unlesbar, ausführlich beschrieben, zerknüllt, akkurat gefaltet oder verdreckt durch Umwelteinflüsse. 
Für das Grafikdesign Projektmodul „For other uses - In den Archiven liegt die Zukunft“ habe ich meine Sammlung auf 61 Zettel erweitert. 
Mit einem Thermodrucker habe ich das gesamte Archiv auf Bonpapier gedruckt um den Effekt eines Kassenbons nachzuahmen. Zusätzlich wurden zwei Einkaufszettel vergrößert und als Siebdrucke ausgestellt.


06.Ireland 

Wintersemester 2024
Erasmus Dublin NCAD
Karte

Größe: 42 x 9 cm
Technik: 4-Farbiger Riso Druck

Als kleines Geschenk oder Erinnerung an meine Zeit in Dublin habe ich eine zwei-seitige Karte gestaltet. Eine Collage aus Fotografien meiner Erlebnisse in Irland schmückt die Vorderseite und ein Spruch die Rückseite. Gedruckt habe ich die Karte in der Riso-Druck Werkstatt der NCAD. Auflage: 50